Jahreshauptversammlung

 

Am Freitag, dem 4. April 2025, veranstaltete der Sportverein Schwitschen seine ordentliche Jahreshauptversammlung im Schwitscher Haus. Nach der Versammlung traf man sich zum Klönschnack bei kühlen Getränken und Bratwurst.

 

Wahlen und Personalien: Die Wahlen und sonstige Personalien brachten größere Veränderungen. Der bisherige Schriftführer Klaus Carstens schied nach 48 Jahren aus dem Vorstand aus. Als Dank für die langjährige Arbeit erhielt er ein Überraschungsgeschenk und die Versammlung ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Als neue Schriftführerin wurde die bisherige zweite Vorsitzende gewählt. Neues Vorstandsmitglied wurde Timo Schmolke als zweiter Vorsitzender. Die Kassenwartin Maike Schröder wurde wiedergewählt. Neue Kassenprüferin wurde Beate Kirchner.
Bei den Spartenleitern gab es keine Veränderungen, alle wurden in ihren Ämtern bestätigt: Spartenleiter Fußball ist Nicolas Gerken und Jugendleiter Fußball Moritz Delventhal. Die Damengymnastik wird von Agnes Römer geleitet und für den Volkstanz zeigt sich Sigrun Bostelmann verantwortlich. Die Sparte Gesundheitssport leitet Annett Winter.

   

Die für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrten Mitglieder und der neu gewählte Vorstand.

 

Verschiedenes: Eine besondere Überraschung gab es im Lagerraum für die Turngeräte. Eine Ratte hatte sich auf den Saal verirrt und zahlreiche Geräte angefressen. Sie mußten zum Teil ersetzt werden.
Eine Auffrischungs-Schulung für den Defibrillator fand am Sonnabend, 7. Dezember 2024 statt. Der Dozent Frank Risy brachte den 29 Teilnehmern mit viel Humor das ernste Thema nahe. Die Teilnahme war für alle kostenlos und wurde durch Spenden finanziert.
Die Vorstandsarbeit soll digitaler werden. Durch die Nutzung der Onlinesoftware ClubDesk erfolgt in diesem Jahr schrittweise eine Umstellung. In dem Zusammenhang ist eine Neugestaltung der Homepage geplant mit einem detaillierten Terminkalender für alle Sportangebote und Veranstaltungen.

 

Ehrungen: Folgende Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Gustav Stegmann (40 Jahre, Silbermedaille am Bande und Urkunde). Friedhelm Freißmann, Matthias Grube und Torben Möller (25 Jahre, goldene Ehrennadel). Jörg Fruhner, Heinz Dieter Richter, Helena Scharff, Stefan Weseloh, Brunhild Zielke und Moritz Delventhal (15 Jahre, silberne Ehrennadel).

 

Mitgliedsbeiträge: Nach vielen Jahren ohne Anpassung wurde in diesem Jahr beschlossen die Mitgliedsbeiträge moderat zu erhöhen. Erwachsene ab 19 Jahre zahlen 1 Euro mehr pro Monat, Jugendliche von 11 bis 18 Jahre 0,50 Euro mehr pro Monat, für Kinder bis 10 Jahre bleibt der Mitgliedsbeitrag gleich (weiteres siehe unter "Mitgliedschaft").

 

Mitgliederzahlen: Der Verein hat jetzt 363 Mitglieder.